Geschäftsführender Gesellschafter YouX
Allgemein können wir Software-Prototyping als den Prozess definieren, der die Erstellung eines visuellen Modells des Produkts oder Systems ermöglicht, dessen Entwicklung durchgeführt werden soll.
Ein Rückblick auf die Geschichte der Softwareentwicklung hilft uns, den Einsatz von Prototyping zu verstehen. In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts entstand ein bis heute beliebtes Entwicklungsmodell, der SLDC – Software Development Life Cycle.
Als großen Vorteil stellte das SDLC die Segmentierung der Softwareproduktion in verschiedene einzelne Phasen dar, die systemisch arbeiten würden, mit ihren Inputs, Verarbeitungen und Ergebnissen, die nach Verifizierung und Validierung in die nächste Phase übergehen würden.
Seine Verwendung offenbarte seine Grenzen: Er ging von der falschen Annahme aus, dass der Entwicklungsprozess linear sei und dass Wechselwirkungen zwischen Phasen Ausnahmen seien.
Dieser Ansatz führte dazu, dass die greifbaren Komponenten des Systems erst sehr spät verfügbar waren. Andererseits war es schwierig, jede erforderliche Änderung, beispielsweise auf Wunsch des Kunden, ohne den Aufwand enormer Ressourcen umzusetzen.
In diesem Zusammenhang entstand in den 80er Jahren der Prototyping-orientierte Software Live Cycle. Dieses Modell stellt keinen Bruch mit dem vorherigen dar, sondern ergänzt es vielmehr und macht es iterativer. Prototyping nimmt eine zentrale Rolle ein.
Wie Connell und Shafer sagen: „ Ein Software-Prototyp ist ein dynamisches visuelles Modell, das ein Kommunikationstool für Kunden und Entwickler bietet, das weitaus effektiver ist als entweder narrative Prosa oder statische visuelle Modelle zur Darstellung von Funktionalität. Es wurde beschrieben als:
(Connell JL, Shafer LB.: Structured Rapid Prototyping. Prentice Hall International, Yourdon Press, 1989)
Die Rolle des Prototypings in der Softwareentwicklung ist besonders wichtig in Fällen, in denen der Kunde keine genau definierten Projektanforderungen hat. Das Prototyping ermöglicht die Erstellung eines ersten Prototyps des Endprodukts, das Testen und Verbessern dieses bis zur Genehmigung. Von diesem Moment an wird der entwickelte Prototyp zur Entwicklungsbasis für das Endprodukt.
„Wie manche Entwickler gerne sagen: „Wenn ein Bild mehr als tausend Worte sagt, dann sagt ein Prototyp mehr als tausend Meetings.“ "
John Doe
in, Was ist Prototyping in der Softwareentwicklung (und warum es wichtig ist)
In der Softwareentwicklung gibt es verschiedene Arten von Prototypen und auch verschiedene Nomenklaturen. Wenn wir versuchen, es ein wenig zu strukturieren, können wir sagen, dass sie sich anhand von zwei Hauptaspekten unterscheiden: dem Umfang (wie viel sie vom endgültigen System darstellen) und ihrem Grad an Realismus:
4 Arten von Prototyping-Vorlagen
Sie denken darüber nach, neue Schnittstellen oder Produkte zu entwickeln oder bestehende Lösungen zu verbessern? Fahren Sie sicher fort. Siehe unsere Dienstleistungen .
YouX ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, die besten Benutzererlebnisse zu bieten.
Sede: Av. da Peregrinação, 9, 1 dto – 1990-425 Lisboa
Info@you-x.eu – Telefone: +351 211 353 284
Digitale Strategie
UX-Design
UI-Design
Digitale Sprints
Benutzerforschung
AR-Anwendungen
WebAR
UX-Audits
Software-Entwicklung
Mobile Anwendungen
Web-Apps
© 2021-25 Xperialab Lda ® Todos os direitos reservados.
YouX ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, die besten Benutzererlebnisse zu bieten.
Digitale Strategie
UX-Design
UI-Design
Digitale Sprints
Benutzerforschung
AR-Anwendungen
Web AR
Software-Entwicklung
Mobile Anwendungen / Web-Apps
Webseiten
© 2021/5 Xperialab Lda ®
Todos os direitos reservados.
Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren