YouX Abonnement
System-Usability-Skala

YouX Akademie

SUS – System-Usability-Skala

Bild von Luís Filipe

Luís Filipe

Geschäftsführender Gesellschafter YouX

Bild von Miguel Félix

Miguel Félix

iBloom-Geschäftsführer

SUS – System-Usability-Skala

Unter den Zufriedenheitstests gefällt uns besonders der SUS. Dieser Test wurde 1986 von John Brooke entwickelt und hat den großen Vorteil, dass er die Genauigkeit ausbalanciert und für den Benutzer und Forscher nicht zu lang ist. Was SUS evaluieren will:

• Wirksamkeit

• Effizienz

• Zufriedenheit

Zu diesem Zweck werden eine Skala von 1 – Stimme überhaupt nicht bis 5 – Stimme völlig zu
und 10 Fragen verwendet:

  1. Ich glaube, ich würde dieses System gerne oft nutzen
  2. Ich finde dieses System unnötig komplex.
  3. Ich fand das System einfach zu bedienen
  4. Ich denke, dass ich die Unterstützung eines
    Technikers benötigen würde, um das System nutzen zu können
  5. Ich denke, die verschiedenen Systemfunktionen
    sind gut integriert
  6. Ich denke, das System weist viele
    Inkonsistenzen
  7. Ich kann mir vorstellen, dass die Leute schnell lernen werden,
    dieses System zu nutzen
  8. Ich dachte, das System sei kompliziert zu bedienen.
  9. Ich fühlte mich im Umgang mit dem System sicher
  10. Ich werde viele neue Dinge lernen müssen, bevor ich das System verwenden kann.

SUS - Die richtige Methode zur Berechnung des Scores

Bei ungeraden Antworten ziehen wir einen Punkt von der Antwort des Benutzers ab.

Entfernen Sie bei geraden Antworten 5 aus der Antwort des Benutzers.
Wir erhalten also Antworten zwischen 0 und 4.
Nach der vorherigen Berechnung addieren wir die Punkte der 10 Fragen und multiplizieren sie mit 2,5, was einen Punktestand ergibt, der zwischen 0 und 100 liegen kann (anstelle von 0 bis 40, wenn wir das getan hätten). nicht mit 2,5 multiplizieren).

Wie sind SUS-Ergebnisse zu interpretieren?

Sauro (2011) stellt fest, dass SUS zwar weit verbreitet sind, es jedoch kaum Hinweise zur Interpretation ihrer Ergebnisse gibt. Basierend auf seiner Erfahrung mit mehr als 5000 Benutzern und 500 Usability-Bewertungen argumentiert dieser Autor, dass SUS zuverlässige Metriken darstellt und ein zuverlässiges und gültiges Maß für die wahrgenommene Usability darstellt.

Mehrdimensionalität des SUS

Wie sind SUS-Ergebnisse zu interpretieren?

Der in den 500 Auswertungen ermittelte Durchschnitt lag bei 68. Das SUS-Ergebnis ist kein Prozentsatz. Der beste Weg, Ihre Punktzahl zu interpretieren, besteht darin, sie durch einen Prozess namens Normalisierung in eine Perzentil-Rangliste umzuwandeln. Erstellung eines Rechners und Leitfadens, der rohe SUS-Werte verwendet und prozentuale Rankings und Noten (von A+ bis F) für acht verschiedene Bewerbungstypen generiert.

Die folgende Grafik zeigt, wie Perzentilrankings mit SUS-Ergebnissen und -Noten verknüpft sind.

Beispiele:
74, würde 74 % entsprechen, so etwas wie ein B-

Mit 80,3 erreichen Sie bereits die Note A (die höchsten 10 %), was etwa „Ich würde das Produkt einem Freund empfehlen“ entspricht. Umgekehrt würde ein Wert von 68 einem Wert von 51 und einem F (den unteren 15 %) entsprechen.

Was ist ein gutes SUS-Ergebnis?

Der in den 500 Auswertungen ermittelte Durchschnitt lag bei 68. Das SUS-Ergebnis ist kein Prozentsatz. Der beste Weg, Ihre Punktzahl zu interpretieren, besteht darin, sie durch einen Prozess namens Normalisierung in eine Perzentil-Rangliste umzuwandeln. Erstellung eines Rechners und Leitfadens, der rohe SUS-Werte verwendet und prozentuale Rankings und Noten (von A+ bis F) für acht verschiedene Bewerbungstypen generiert.

Die folgende Grafik zeigt, wie Perzentilrankings mit SUS-Ergebnissen und -Noten verknüpft sind. Beispiele:
74, würde 74 % entsprechen, so etwas wie ein B-

80.3 würde Ihnen bereits ein A (die höchsten 10%) ermöglichen, das entspricht „Ich würde das Produkt einem Freund empfehlen“. Im Gegensatz dazu würde eine Punktzahl von 68 einer 51 und einem F (die unteren 15%) entsprechen.

SUS - Perzentile Rangliste

Der Umfang des SUS: misst Benutzerfreundlichkeit und Lernen

Obwohl der SUS nur dazu gedacht war, die wahrgenommene Benutzerfreundlichkeit (eine einzige Dimension) zu messen, zeigen neuere Studien (Lewis, R., Sauro, J.), dass er ein Gesamtmaß für die Systemzufriedenheit und Subskalen für Benutzerfreundlichkeit und Lernen liefert. Von den 10 SUS-Fragen stellen 4 und 10 die Lerndimension und der Rest die Benutzerfreundlichkeitsdimension dar.

Wie Sauro betont, besteht kein Zusammenhang zwischen Stichprobengröße und Zuverlässigkeit. Daher kann SUS bei sehr kleinen Stichprobengrößen (bis zu zwei Benutzern) verwendet werden und dennoch zuverlässige Ergebnisse liefern, obwohl in diesem Fall möglicherweise etwas ungenaue Schätzungen möglich sind.

Bescheidene Korrelation zwischen SUS und Aufgabenleistung

Benutzer können (auch ernsthafte) Probleme mit einer Anwendung haben und dennoch scheinbar hohe SUS-Werte liefern. Die SUS-Werte nach dem Test sollten mit der Aufgabenleistung korreliert werden. Obwohl die Korrelation gering ist (etwa r = 0,24 für Raten und Zeit bis zum Abschluss), bedeutet dies, dass nur etwa 6% der SUS-Werte durch das, was bei Usability-Tests passiert, erklärt werden kann. Dies ist das gleiche Korrelationsniveau wie bei anderen Post-Test-Fragebögen.

So haben wir unser SUS-Dokument entwickelt.

System-Usability-Skala

Verweise:

Sauro, J. (2011, 2. Februar). Usability messen mit der System Usability Scale (SUS). MessenU. Abgerufen von https://messu.com/sus/ [Zugang 2019/09/27].

Sauro, J. (2016, 28. Dezember). 50 UX-Metriken, Methoden & Messartikel aus dem Jahr 2016. MeasuringU. Abgerufen von https://measuringu.com/2016-review/ [Zugang 2019/09/24].

Sauro, J. (2016, 14. Juni). 5 häufige Fehler in UX-Benchmark-Studien. MessenU. Abgerufen von https://measuringu.com/benchmark-mistakes/ [Zugang 2019/09/24].

Sauro, J. (2016, 17. Mai). Kombination von UX-Forschung und Marktforschung. MessenU. Abgerufen von https://measuringu.com/ux-market-research/ [Zugriff 24.09.2019].

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren

Zum Inhalt springen