Geschäftsführender Gesellschafter YouX
iBloom-Geschäftsführer
User Experience (User Experience oder UX, wie es im Englischen besser bekannt ist) ist ein Konzept, das oft als Synonym für Benutzerfreundlichkeit, Interaktionserfahrung, Interaktionsdesign, Benutzererfahrung oder als Überbegriff verwendet wird, der viele dieser Begriffe umfasst.
Aber UX unterscheidet sich vom Konzept der Erfahrung in der Behauptung als allgemeinem Phänomen, weil es sich explizit auf die Erfahrung des Benutzers bei der Begegnung/Nutzung des Systems bezieht.
Der Ausdruck „Benutzererfahrung“ wurde von Norman entwickelt (zitiert nach Duarte, E., 2019, UX and Usability, IADE), der zu dem Schluss kam, dass die Konzepte der menschlichen Schnittstelle oder Benutzerfreundlichkeit nicht die Erfahrung des Benutzers mit dem Produkt/System umfassen können. , beschränken wir unsere Analyse tatsächlich auf die Softwarequalitätsmerkmale, die die Ziele Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit sicherstellen, die die Grundlage der Bewertungsprozesse bilden.
Autoren wie Roto, V., Law, E. Vermeeren, A. & Hoonhout, J. (2011) sind der Ansicht, dass UX als ein sehr umfassendes Konzept, das sich auf verschiedene Formen der Benutzererfahrung beziehen kann, aus verschiedenen Perspektiven gesehen werden kann: als Phänomen, als Studiengebiet oder als berufliche Praxis. Als Phänomen unterscheidet sich nach Ansicht der Autoren die User Experience vom Experience-Phänomen im Allgemeinen gerade dadurch, dass es sich um eine spezifischere Erfahrung handelt, die sich aus der Begegnung mit einem System ergibt und mit Nutzungserfahrungen in Zusammenhang steht. Sie fügen dem UX-Konzept aus Sicht des Phänomens jedoch noch einige weitere Merkmale hinzu:
Die Autoren fügen auch eine negative Definition des UX-Konzepts hinzu:
“Das Substantiv „Benutzererfahrung“ bezieht sich auf eine Begegnung mit einem System, das einen Anfang und ein Ende hat. Es bezieht sich auf eine allgemeine Bezeichnung dafür, wie Menschen eine Zeit der Begegnung mit einem System erlebt haben (Verb). Diese Sicht betont eher das Ergebnis und die Erinnerungen einer Erfahrung als ihre dynamische Natur. Es betont nicht ausdrücklich seine individuelle Natur, da sich „eine Benutzererfahrung“ entweder auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen beziehen kann, die gemeinsam auf ein System stoßen.“
Roto, V., Law, E., Vermeeren, A. und Hoonhout, J. (Hrsg.). 2011. Whitepaper zur Benutzererfahrung.
Die Benutzererfahrung kann nicht auf der Grundlage einer Beschreibung ihrer Faktoren beschrieben werden, aber diese können verwendet werden, um bestimmte Situationen zu beschreiben, die Benutzer in einer bestimmten Benutzererfahrung durchlaufen, oder um die Gründe zu beschreiben, die eine bestimmte Erfahrung unterstützen.
Morville (2004) entwickelte ein Diagramm, um die Facetten der Benutzererfahrung darzustellen, obwohl er sich stark auf die Webproduktion konzentrierte:
NÜTZLICH – sind unsere Produkte nützlich?
BENUTZERFREUNDLICH – Benutzerfreundlichkeit ist wichtig, aber Benutzerfreundlichkeit reicht nicht aus.
WÜNSCHENswert – Effizienz ist wichtig, aber Emotionen dürfen nicht vergessen werden.
AUFFINDBAR – Websites müssen leicht navigierbar sein und ein schnelles Auffinden ihrer Inhalte ermöglichen. ZUGÄNGLICH – Websites müssen die Nutzung durch Menschen mit besonderen Bedürfnissen ermöglichen.
Glaubwürdig – Designelemente sollten das Vertrauen der Nutzer in die Websites wecken.
WERTVOLL – Websites müssen ihren Veranstaltern einen Mehrwert bieten und zur Verbesserung der Kundenbeziehungen beitragen.
„Jeder Aspekt der Interaktion des Benutzers mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem Unternehmen, der die Wahrnehmung des Benutzers vom Ganzen ausmacht. User Experience Design als Disziplin befasst sich mit allen Elementen, die zusammen diese Schnittstelle bilden, einschließlich Layout, visuelles Design, Text, Marke, Sound und Interaktion. UE arbeitet daran, diese Elemente zu koordinieren, um die bestmögliche Interaktion der Benutzer zu ermöglichen.“
UXPA, Usability Body of Knowledge, Glossar
„Bei der Benutzererfahrung geht es nicht um gutes Industriedesign, Multi-Touch oder ausgefallene Schnittstellen. Es geht darum, das Materielle zu transzendieren. Es geht darum, mit einem Gerät ein Erlebnis zu schaffen.“
Marc Hassenzahl (2013): User Experience und Experience Design. In: Soegaard, Mads and Dam, Rikke Friis (Hrsg.). „Die Enzyklopädie der Mensch-Computer-Interaktion, 2. Aufl.“. Aarhus, Dänemark: Die Interaction Design Foundation.
"Das Ausmaß, in dem ein Produkt von bestimmten Benutzern verwendet werden kann, um bestimmte Ziele mit Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit in einem bestimmten Nutzungskontext zu erreichen."
ISO 9241-11
„Usability bedeutet, dass die Menschen, die das Produkt verwenden, dies schnell und einfach tun können, um ihre eigenen Aufgaben zu erfüllen. Diese Definition beruht auf vier Punkten: (1) Usability bedeutet Fokussierung auf den Benutzer; (2) Menschen verwenden Produkte, um produktiv zu sein; (3) Benutzer sind damit beschäftigt, Aufgaben zu erledigen; und (4) Benutzer entscheiden, wann ein Produkt einfach zu verwenden ist.“
Janice (Ginny) Redish und Joseph Dumas, A Practical Guide to Usability Testing, 1999, p. 4
„Schließlich bedeutet Benutzerfreundlichkeit eigentlich nur, sicherzustellen, dass etwas gut funktioniert: dass eine Person mit durchschnittlichen (oder sogar unterdurchschnittlichen) Fähigkeiten und Erfahrungen das Ding nutzen kann – sei es eine Website, ein Kampfflugzeug oder eine Drehtür – für seinen beabsichtigten Zweck, ohne hoffnungslos frustriert zu werden.“
Steve Krug, Don't Make Me Think, 2000, S. 5
„Es ist wichtig zu erkennen, dass Benutzerfreundlichkeit keine einzelne, eindimensionale Eigenschaft einer Benutzeroberfläche ist. Usability besteht aus mehreren Komponenten und wird traditionell mit diesen fünf Usability-Attributen in Verbindung gebracht: Erlernbarkeit, Effizienz, Einprägsamkeit, Fehler, Zufriedenheit.“
Jakob Nielsen, Usability Engineering, 1993, S. 26
YouX ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, die besten Benutzererlebnisse zu bieten.
Sede: Av. da Peregrinação, 9, 1 dto – 1990-425 Lisboa
Info@you-x.eu – Telefone: +351 211 353 284
Digitale Strategie
UX-Design
UI-Design
Digitale Sprints
Benutzerforschung
AR-Anwendungen
WebAR
UX-Audits
Software-Entwicklung
Mobile Anwendungen
Web-Apps
© 2021-25 Xperialab Lda ® Todos os direitos reservados.
YouX ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, die besten Benutzererlebnisse zu bieten.
Digitale Strategie
UX-Design
UI-Design
Digitale Sprints
Benutzerforschung
AR-Anwendungen
Web AR
Software-Entwicklung
Mobile Anwendungen / Web-Apps
Webseiten
© 2021/5 Xperialab Lda ®
Todos os direitos reservados.
Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren