Geschäftsführender Gesellschafter YouX
iBloom-Geschäftsführer
Im vorherigen Artikel haben wir über User-Centered Design und wie das Wissen des Benutzers und des Kontexts, in dem er mit einem System interagiert, für die Entwicklung erfolgreicher Schnittstellen unerlässlich ist. Wir werden jetzt über eine Reihe von Methoden sprechen, die es uns ermöglichen, die Antworten, die wir auf die Bedürfnisse der Benutzer in bestimmten Anwendungskontexten geben, zu optimieren. Wie bereits erwähnt (Rubin, J., Chisnell, D., 2008) „ umfasst UCD [User Centered Design] eine Vielzahl von Techniken, Methoden und Praktiken, die jeweils an verschiedenen Punkten im Produktentwicklungslebenszyklus angewendet werden. Die Überprüfung der wichtigsten Methoden wird dazu beitragen, einen gewissen Kontext für Usability-Tests bereitzustellen, die selbst eine dieser Techniken sind. Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge, in der die Techniken beschrieben werden, mehr oder weniger der Reihenfolge entspricht, in der sie während des Entwicklungslebenszyklus eines Produkts sein würden .“
Diese Techniken sind:
Für ein Team, das User-Centered Design implementiert hat, ist die Messung der Usability von Anfang an wichtig, damit das gesamte multidisziplinäre Team, das am Projekt beteiligt ist, die zu erreichenden Ziele und Zielsetzungen versteht. Die Norm ISO/IEC 9126-6 (aber ersetzt durch ISO/IEC 25010:2011 ) definiert die Anforderungen an Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit, die eine Schnittstelle erfüllen muss, damit der Benutzer seine Ziele erreichen kann.
Ziel: Beurteilen, ob der Benutzer eine Aufgabe erfolgreich abschließen konnte.
Wir könnten also die Effektivität durch die folgende allgemeine Formel messen:
Dass wir es in fehlerfreie Erfolgsquote, fehlerfreie Erfolgsquote und kritisch-fehlerfreie Erfolgsquote skalieren könnten.
Beispiel:
Gesamtzahl erfolgreich abgeschlossener Aufgaben = 7 Gesamtzahl der Aufgaben = 10
Effektivität = 7/10 x 100 % = 70 %
Zweck: um zu beurteilen, wie viel Zeit der Benutzer benötigt, um die Aufgabe abzuschließen.
• Aufgabenausführungszeit: Zeit, die der Benutzer benötigt, um eine Aufgabe zu erledigen. Operativ werden die Werte der verschiedenen Nutzer aufsummiert und ein Durchschnitt errechnet. Beispiel:
Task-Ausführungszeit 13"+10"+7"+10" = 40 Sek.
Durchschnitt = 10 Sek.
• Aufgabenerledigungszeit im Vergleich zu einem intensiven Benutzer : Dies ist eine weniger bekannte Metrik, die darauf abzielt, wie intuitiv der Ablauf für Personen mit weniger technologischem Wissen ist.
Nach Abschluss einer Aufgabe, auch wenn diese nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, müssen Benutzer einen Fragebogen ausfüllen, der den Schwierigkeitsgrad der Aufgabe misst. Die beliebtesten:
• ASQ: Fragebogen nach dem Szenario.
• NASA-TLX: Task Load Index der NASA, der ein Maß für geistige Anstrengung ist.
• SMEQ: Fragebogen zur subjektiven geistigen Anstrengung.
• UME: Schätzung der Usability-Größenordnung.
• SEQ: einfache einfache Frage : Dies ist eine gute Alternative, weil sie einfach ist. Etwas wie „Insgesamt gesehen, wie schwierig oder einfach war diese Aufgabe zu bewältigen?
„Sehr schwierig – 1 bis 7 – Sehr einfach.“
Es dient dazu, die Wahrnehmung des Getesteten durch die Benutzer zu verstehen. Am Ende des Tests wird ein Fragebogen erstellt, um herauszufinden, wie zufrieden die Benutzer mit dem Test insgesamt sind. Am häufigsten verwendete Fragebögen:
Verweise:
Rubin, J. & Chisnell, D. (2008). Handbuch des Usability-Tests: Wie man effektive Tests plant, gestaltet und durchführt (2. Aufl.). Indianapolis: Wiley.
YouX ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, die besten Benutzererlebnisse zu bieten.
Sede: Av. da Peregrinação, 9, 1 dto – 1990-425 Lisboa
Info@you-x.eu – Telefone: +351 211 353 284
Digitale Strategie
UX-Design
UI-Design
Digitale Sprints
Benutzerforschung
AR-Anwendungen
WebAR
UX-Audits
Software-Entwicklung
Mobile Anwendungen
Web-Apps
© 2021-25 Xperialab Lda ® Todos os direitos reservados.
YouX ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, die besten Benutzererlebnisse zu bieten.
Digitale Strategie
UX-Design
UI-Design
Digitale Sprints
Benutzerforschung
AR-Anwendungen
Web AR
Software-Entwicklung
Mobile Anwendungen / Web-Apps
Webseiten
© 2021/5 Xperialab Lda ®
Todos os direitos reservados.
Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren