Geschäftsführender Gesellschafter YouX
Bei der Entwicklung neuer Schnittstellen oder Produkte ist Usability ein kritischer Erfolgsfaktor und sollte nicht im Ermessen des Entwicklerteams liegen. Ihre Erfahrungen mit der Benutzeroberfläche oder dem Produkt unterscheiden sich tendenziell stark von denen ihrer zukünftigen potenziellen Benutzer. Was Ersteres als einfach und intuitiv verstanden wird, ist für Benutzer, die in der Regel nicht über das gleiche Maß an Engagement und Kenntnissen in dem jeweiligen Bereich verfügen, komplex. Das Ergebnis des Ignorierens des letzteren neigt zum Scheitern.
Aus diesem Grund sind sich immer mehr Unternehmen und Organisationen der Notwendigkeit bewusst, die Benutzerfreundlichkeit der von ihnen entwickelten Lösungen zu bewerten, um sicherzustellen, dass sie von ihren potenziellen Benutzern effektiv und mit Freude genutzt werden.
Allerdings ist die Bewertung der Benutzerfreundlichkeit weder einfach noch schnell und außerdem tendenziell teuer. In diesem Zusammenhang hat sich die heuristische Usability-Bewertung als hervorragende Option erwiesen. Es ersetzt nicht den Einsatz von Methoden, Techniken und Werkzeugen aus dem UX-Bereich . Aufgrund der Geschwindigkeit seiner Implementierung, der Systematisierung, die es ermöglicht, und der Ergebnisse, die es liefert, ist es jedoch eine gute Möglichkeit, die Benutzerfreundlichkeit eines Produkts oder eines Schnittstellendesigns zu bewerten. Darüber hinaus lässt es sich gut mit anderen Tools wie Personas oder User Journey kombinieren.
Bei der heuristischen Bewertung werden UX-Spezialisten mit Kenntnissen auf dem Gebiet eingesetzt, zu dem die Schnittstelle oder das Produkt gehört, dessen Usability bewertet werden soll. Diese Spezialisten wählen eine Reihe von Heuristiken aus, aus denen sie eine Checkliste von Kriterien erarbeiten, die es ihnen ermöglicht, Fehler und Inkonsistenzen zu finden, die den Design- und Entwicklungsteams entgehen. Aufgrund ihrer Eigenschaften ist die heuristische Evaluation eine praktische Methode zur Problemlösung und Entscheidungshilfe.
Jedes Mitglied des Expertenteams führt selbstständig Aufgaben aus, zeichnet Usability-Probleme und auftretende heuristische Verstöße auf und bewertet dann jedes Problem nach seinem Schweregrad.
Für die Schweregradklassifizierung wird eine Schweregradtabelle verwendet.
Bewertung | Schwere |
0 | Stellt kein Usability-Problem dar |
1 | „Kosmetisches“ Problem |
2 | Ein kleines Problem |
3 | Wichtiges Problem. Es muss gelöst werden. |
4 | Katastrophe, es ist zwingend notwendig, das Problem zu lösen. |
Es gibt mehrere Heuristiken, aber wir wären nicht weit von der Wahrheit entfernt, wenn wir sagen würden, dass die 10 normannisch-molischen die bekanntesten sind.
Zusammenfassend können wir sagen, dass die Nielson-Molisch-Heuristiken postulieren:
1) Halten Sie Benutzer angemessen und schnell über ihren Status auf dem Laufenden.
2) Zeigen Sie Informationen so an, dass sie die Benutzer verstehen, am Beispiel der Funktionsweise der realen Welt und der Sprache der Benutzer.
3) Geben Sie den Benutzern die Kontrolle und ermöglichen Sie ihnen, Fehler leicht rückgängig zu machen.
4) Seien Sie konsistent, damit Benutzer beispielsweise nicht verwirrt sind, was verschiedene Wörter oder Symbole bedeuten.
5) Fehler verhindern – ein System sollte Bedingungen vermeiden, in denen Fehler auftreten, oder Benutzer warnen, bevor sie riskante Maßnahmen ergreifen (z. B. „Sind Sie sicher, dass Sie dies tun möchten?“).
6) Halten Sie Informationen und Anweisungen bereit, die es Benutzern ermöglichen, Optionen, Aktionen usw. zu erkennen, anstatt sie zu zwingen, sich auf ihr Gedächtnis zu verlassen.
7) Sie verfügen über die Flexibilität, erfahrenen Benutzern die Möglichkeit zu geben, schnellere Wege zum Erreichen ihrer Ziele zu finden.
8) Vermeiden Sie Verwirrung, indem Sie die verfügbaren Informationen auf das beschränken, was für die spezifischen Aufgaben, die der Benutzer ausführt, relevant ist.
9) Bieten Sie in einfacher Sprache Hilfe zu Fehlern und deren Lösungen.
10) Listen Sie die Schritte in einer einfachen, durchsuchbaren Dokumentation auf, die hilft, Probleme zu überwinden.
Die heuristische Evaluation ist eine Methode mit großem Potenzial zur Evaluation der Usability. Es hat jedoch wie andere Methoden auch seine Vor- und Nachteile.
VORTEILE | NACHTEILE |
Assessoren können sich direkt auf ein bestimmtes Thema konzentrieren. | Gutachter können auf Probleme hinweisen, die derzeit keine Usability-Probleme sind. |
Das Assessment kann frühzeitig Probleme erkennen, die die gesamte UX betreffen würden. | Es ist notwendig, genau die richtige Heuristik oder den richtigen Satz davon auszuwählen, um sichere Bewertungen durchzuführen und Usability-Probleme zu finden und zu identifizieren. |
Im Vergleich zu laufenden Tests können wir Feedback schneller und kostengünstiger erhalten. | Es kann schwierig sein, Evaluatoren zu finden, die sowohl Branchenexperten als auch Usability-Experten sind. |
Kombinierbar mit Usability-Tests | Wenn mehrere Evaluatoren benötigt werden, ist es möglicherweise einfacher, Usability-Tests durchzuführen |
Mit den richtigen Heuristiken können Evaluatoren helfen, Probleme zu erkennen und die besten Lösungen aufzuzeigen | Die subjektiven Meinungen der Bewerter können voreingenommen sein und Lösungen können sich verzögern. |
Heuristische Bewertungen geben Hinweise darauf, wo Probleme liegen, und schlagen einige Optionen vor, die Korrekturen ermöglichen.
Wichtige Punkte:
Der Zweck des heuristischen Bewertungsberichts zur Benutzerfreundlichkeit besteht darin, die Hauptprobleme des Produkts oder der Benutzeroberfläche zu identifizieren und als Grundlage für eine Diskussion darüber zu dienen, wie diese behoben werden können.
Naturgemäß wird dieser Bericht dazu neigen, Aspekte der Arbeit des Design- und Entwicklungsteams in Frage zu stellen, die von den Projektbeteiligten gefördert und verteidigt wurden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Bericht persönlich präsentiert wird.
Berücksichtigte Aspekte:
Sie entwickeln neue Schnittstellen oder Produkte oder möchten bestehende Lösungen verbessern? Sehen Sie sich unsere Dienstleistungen an.
YouX ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, die besten Benutzererlebnisse zu bieten.
Sede: Av. da Peregrinação, 9, 1 dto – 1990-425 Lisboa
Info@you-x.eu – Telefone: +351 211 353 284
Digitale Strategie
UX-Design
UI-Design
Digitale Sprints
Benutzerforschung
AR-Anwendungen
WebAR
UX-Audits
Software-Entwicklung
Mobile Anwendungen
Web-Apps
© 2021-25 Xperialab Lda ® Todos os direitos reservados.
YouX ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, die besten Benutzererlebnisse zu bieten.
Digitale Strategie
UX-Design
UI-Design
Digitale Sprints
Benutzerforschung
AR-Anwendungen
Web AR
Software-Entwicklung
Mobile Anwendungen / Web-Apps
Webseiten
© 2021/5 Xperialab Lda ®
Todos os direitos reservados.
Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren